Ines El Amari

Kurzvita

  • geboren 1983 in Dresden
  • seit Mitte der 90er Jahre Zeichnungen und Malerei (vor allem Wasserfarben, Acrylfarben, Graphit & Pastellkreide) unter der Leitung von Künstlerin Peggy Vetter 
  • seit 2019 abstrakte Acrylmalerei und Mixed Media 
  • seit September 2023 qualifizierte Kunsttherapie-Praktikerin
  • seit 2023 regelmäßige Workshops Acrylpouring an Schulen und bei Vereinen
  • seit Februar 2024 stellvertretende Vorsitzende im Kunstverein Weisenauer Werken e.V.
  • seit Oktober 2024: Mitglied im Kunstverein Eisenturm Mainz e.V.

Ausstellungen (Auswahl):

  • September 2023: Gruppenausstellung Bürgerhaus Mainz Weisenau
  • September 2024: Gruppensausstellung Bürgerhaus Mainz Weisenau
  • Juni 2025: Mitgliederausstellung “Kunst ist Leidenschaft” Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. 
  • Juli 2025: Gruppenausstellung “dialogues” NeonBazaar Art Gallerie, Stuttgart

Der mensch ist nicht nur Künstlerin allein

Nach dem Abitur studierte ich ( Psychologie im Saarland, Lehramt in Hessen, Rechtswissenschaften und Finanzwirtschaft in Westfalen), schrieb schließlich erfolgreich meine Diplomarbeit (Themenfeld Managementlehre). Ich habe eine Weiterbildung als Ausbilderin nach der AEVO, unterrichtete Erste-Hilfe-Kurse (auch englischsprachig), Kommunikation & Kooperation und Methoden des Lernens. 
 

meine Kunst

Seit einigen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Acrylpouring, also dem Gießen von Acrylfarbe. Ich bearbeite meine Leinwände mit großer Leidenschaft und setze dabei auf meine Intuition und die Schönheit des Zufalls, welche für das Acrylpouring eine zentrale Rolle spielt. Ich lasse mich beim Gießen und Arrangieren der Farben von der Achtsamkeit des Momentes und meinen Gefühlen leiten, was den Werken eine besondere Lebendigkeit verleiht.

An manchen Tagen dominieren die vibranten Farben, andere Werke kommen hingegen eher leise daher, sowohl die Farben als auch das Motiv betreffend. Solche Bilder entfalten manchmal erst auf den zweiten Blick ihre Bedeutung und Schönheit.

Mut zur Hässlichkeit

Bei meinen Werken der Multi-Line Art setze ich bewusst auf das Gegenkonzept zum weichen, sinnlichen Farbengießen. Ich kreiere Bilder, die keinem Ideal hinterherjagen und deren Schönheit sich anders, divergent präsentiert.

Farben, die ihre Farbe ändern

Besonders interessant für den Betrachtenden sind die Werke, bei denen die Chamäleon-Farben (colour shift) zum Einsatz kommen. Diesen Effekt kann man leider nur schlecht auf einem Foto festhalten, aber je nach Betrachtungswinkel kommt der entsprechende Bildabschnitt beispielsweise warm und rötlich daher, während er anderseits im kühlen Blau- oder Lilaton schimmert.

Passend dazu folgendes Zitat: “Die Erklärung eines Kunstwerks hat niemals die vitale Kraft wie das Originalgefühl.” (Petra Seibert).

Daher lade ich Sie gerne ein, bei Gelegenheit mich und meine Werke auf einer meiner Ausstellungen zu besuchen. Die Termine hierfür finden Sie hier auf der Startseite. 

 

Meine Signatur

Zu sehen ist der Nachname (El Amari) als Mischung zwischen Deutsch und Arabisch.Zunächst schreibe ich den ersten Teil (El) mit arabischen Buchstaben von rechts nach links (ال). Im Arabischen sind dies die Buchstaben Alif und Lam. Anschließend verbinde ich den zweiten Teil (Amari) von links nach rechts mit lateinischen Schriftzeichen. Übrigens: ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name “Stärke”, passt also perfekt zu meinem Acrylion-Löwen. Fun fact: Mein Vorname bedeutet “rein”. Ich bin also reine Stärke, zumindest dem Namen nach.

Projekt Acrylion

Acrylion startete 2022 zunächst als kleines Projekt, um das tolle Erlebnis des Farbengießens auch mit anderen teilen zu können. Den Moment, als die erste E-Mail mit der Anrede: “Liebes Acrylion” einging, werde ich wohl nie vergessen.

Inzwischen ist Acrylion eine eingetragene Marke und steht sowohl für meine Werke als auch für die Kurskonzeption zum Acrylpouring. Darüber hinaus stelle ich Schmuck her, welcher auf lokalen Märkten erworben werden kann.

der Name

Das Wort “Acrylion” ist eine Wortschöpfung, welche sich sowohl Deutsch als auch Englisch aussprechen lässt. 

Der Name leitet sich von den Farben und der Technik ab, welche ich benutze (Acrylfarbe/Acrylpouring), sowie dem englischen Wort für Löwe/Löwin: Lion. 

 

Interesse geweckt?

Ich bin nicht nur leidenschaftliche Künstlerin sondern habe auch große Freude daran, die faszinierende Wirkung des Farbengießens mit anderen zu teilen. Damit diese Erfahrung nicht in Frust endet, biete ich hierfür mein Wissen und meine Erfahrungen in meinen Kursen an. Ich möchte die Begeisterung teilen und Sie dazu animieren und ermutigen, selbst kreativ tätig zu werden.

Lassen Sie uns gemeinsam Farben gießen!

Auch ich bin nur ein Mensch… Alle auf dieser Website veröffentlichten Informationen und Inhalte entsprechen dem aktuellen Bearbeitungsstand und wurden von mir, soweit möglich, achtsam erstellt und geprüft. Dennoch bleiben Irrtümer und Änderungen (auch bzgl. der Angebotspreise) vorbehalten.

Alle auf meiner Homepage verwendeten Bilder und Texte (ausgenommen Weiterleitungen/externe Links) sowie das Logo sind mein Eigentum, die Marke Acrylion ist geschützt. Bitte beachten und respektieren Sie stets die Urheberrechte (v.a. kein Anfertigen von Kopien, keine Weiterverwendung oder ähnliches). Danke.