Tech-Talk

Let's talk about ... Acrylpouring

Acrylpouring ist eine faszinierende Kunsttechnik, bei der speziell angemischte Acrylfarben auf die Leinwand gegossen und durch Schwenken, Kippen oder andere Bewegungen in Schichten verteilt werden. Das Ergebnis sind oft lebendige, dynamische Muster mit fließenden Farbverläufen und einzigartigen Strukturen.

Das Pouring ist eine relativ junge Technik innerhalb der Kunstwelt, die in den letzten Jahrzehnten an Popularität gewonnen hat. Sie entstammt der Familie der Fluid Art (“flüssige Kunst”), die bereits in den 1960er Jahren begann, sich mit flüssigen Farben und experimentellen Maltechniken zu beschäftigen. Neben dem Arbeiten mit alkoholbasierter Tinte oder Kunstharz (Resin) kommt inzwischen auch häufig Acrylfarbe zum Einsatz.

Ab den 2000er Jahren entwickelten Kunstschaffende vor allem in Amerika und Australien das Gießen und Fließen als kreative Methode, um diese einzigartigen Kunstwerke zu schaffen. Das Acrylpouring wurde vor allem durch die sozialen Medien und Online-Gruppen bekannt, die die Technik und ihre Erfahrungen teilen und weiterentwickeln.

Mittlerweile sind über 200 verschiedene Gieß-Techniken benannt und bekannt! Ich beherrsche mit Verlaub nicht alle, nutze aber für meine Werke neben den klassischen Grundtechniken, wie den gängigen Cup-Varianten, “Straight Pour”, “String Pull”, “Ringpour”, “Swipe” und “Dutch” (das ist die Technik mit dem Haarlufttrockner), auch extravagante Stile, wie beispielsweise den “Ninja Swipe”, den “Ribbon Pour”, den “Hide and Reveal” oder den “Dip Reverse”.

Heute ist das Acrylpouring eine beliebte Technik, die sowohl professionelle Künstler als auch Hobbyisten begeistert, weil sie spontane, ausdrucksstarke Werke ermöglicht.

"ICH. DU. WIR." Jahr 2025
"Hoffnung und Verzweiflung" Jahr 2022
Ohne Titel, Jahr 2023

Die so entstandenen Werke stehen dabei für sich oder werden durch weitere gestalterische Elemente, wie beispielsweise der Malerei , der Kalligraphie oder abstrakte Zeichnungen ergänzt. Gerne nutze ich dafür die Technik der Multi-Line Art.

"Portrait A.E." Jahr 2024
"Vorstellungsrunde" Jahr 2024

Let's talk about ...

Multi-Line Art

Dies ist eine spezielle Methode des Zeichnens, welche zur Familie der “Line Art” gehört.

Line Art ist eine Illustrationstechnik, die klare, gerade oder geschwungene Linien verwendet, um ein Bild ohne Schatten oder Farbflächen zu erzeugen. Zum Einsatz kommen hierbei meist schwarze Stifte aller Art, Tusche oder Tinte. Line Art kann ein Gefühl von Dimension kreieren, ohne auf Schattierungen oder unterschiedliche Farbtöne angewiesen zu sein.

Bei der Technik der Multi Line Art werden – im Gegensatz zur One Line Art – mehrere Linien gleichzeitig oder nacheinander auf eine Oberfläche aufgetragen. Diese Herangehensweise ermöglicht es Künstlern, dynamische und vielschichtige Werke zu schaffen, die durch die Überlagerung und das Zusammenspiel der Linien lebendig wirken. Sie eignet sich sowohl für abstrakte als auch für figurative Kunst.

MY WAY: Verschmelzung der Stile

Regelmäßig wird bei der klassischen Line Art ein einfarbiger Hintergrund verwendet. Genau hier setze ich an und erstelle nicht nur Bilder im Stil der Multi-Line Art, sondern kombiniere diese mit den zur Stimmung des Motivs passenden Pouring-Hintergründen. Das Motiv steht folglich nicht isoliert im Raum sondern verschmilzt harmonisch mit seiner Umgebung. Dabei entsteht eine tiefgehende Verbindung, so dass das Ergebnis auf allen Ebenen einen intensiven Eindruck beim Betrachtenden hinterlässt. 

Darüber hinaus verlaufen meine Linien gegen eine glatte und perfekte Inszenierung des Motivs. Stattdessen bewege ich mich zwischen Widerstand und Wahrheit, um Raum für das Unvollkommene zu schaffen, für das, was kratzt, stört oder Fragen aufwirft. In dieser Art von Hässlichkeit liegt für mich Wahrheit und ein Schritt Richtung Freiheit.

Mehr dazu ist unter der Kategorie “Divergente Schönheit” zu finden.

Ich erschaffe Kunst, die man nicht mal eben schnell im Vorbeigehen erfasst oder die nach dem ersten Blick “weiterwischen” sollte, denn ein Eintauchen in die Details der Bilder eröffnet den Blick auf interessante Geschichten und diverse Emotionen, welche durch das jeweilige Werk transportiert werden.

Viel Freude beim Entdecken meiner Kunst!