Workshops vor Ort (Mainz u. Umgebung)
Acrylpouring mit Acrylion - Wir gießen Farbe!
Fragen und Antworten
Das Gießen von Acrylfarbe eignet sich für Kinder (ab ca. 6 Jahren) ebenso wie für Jugendliche und Erwachsene. Da es eine Form der abstrakten Kunst ist, gibt es keine Erwartungen, kein Leistungsdruck und kein verbindliches Ziel. Die Kreativität wird gefördert und angeregt. Kleiner Hinweis von mir und anderen, die dieser Technik bereits verfallen sind: es besteht Suchtgefahr 🙂
Sie erfahren zunächst in der Theorie, was das besondere am Farbengießen ist und in wie fern es sich von anderen Maltechniken unterscheidet. Neben Grundlegendes zum Thema Farblehre lernen Sie verschiedene Techniken kennen.
Ich erkläre und zeige Ihnen Schritt für Schritt, welche Handgriffe nötig sind. Sie entscheiden, welche Farben Ihr Bild haben soll und Sie selbst haben die Komposition in der Hand. Während des Prozesses entstehen aufgrund der Bewegungen der Farben über den Malgrund immer wieder neue Elemente und Designs. Lassen Sie die Farben fließen und genießen Sie das Erlebnis.
Im Anschluss benötigt Ihr Kunstwerk drei Tage Trocknungszeit und sollte in der Zeit sonnengeschützt und gerade gelagert werden.
Nach einer theoretischen Einführung in das Thema für alle wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Während sich eine Hälfte mit stiller Arbeit beschäftigt (in Rücksprache mit der Lehrerin/dem Lehrer) findet für die andere Hälfte der praktische Teil statt.
Der Zeitansatz beträgt hier zweimal 1,5 Stunden.
Bitte beachten Sie: ausreichend Platz für die Trocknung der Leinwände (drei Tage) muss vorhanden sein (bspw. Kunstwagen/Gitter oder ähnliches).
Ich komme gerne zu Ihnen! Ob Kreativraum im Kindergarten, Klassenzimmer, Seminarraum, Gemeindesaal, geschäftlich oder privat genutzter Raum – innerhalb von Mainz und Umgebung (+30 km) bin ich flexibel, ggf. wird eine Anfahrtspauschale fällig.
Übersicht der Kurse vor Ort

Farbwichtel
(Grundschule, ab ca. 6 Jahren)
Inhalt:
Welche Farben möchte ich für mein Bild haben? Wie wird die Farbe auf die Leinwand gebracht? (kleine Farblehre, Nutzen der Flip Cup- /Dirty Pour- Technik)
- 1 individuelles Kunstwerk (Keilrahmen-Leinwand, 20 x 20 cm)
- Anleitung Versiegelung
Leinwandhelden
(weiterf. Schulen, ab ca. 10 Jahren)
Inhalt:
Welche Materialien benötige ich für mein Projekt? Aus was besteht ein Pouring? Wodurch entstehen die Zellen auf dem Malgrund? Welche Grundtechniken gibt es?
Das erhalten die Leinwandhelden:
- zwei Bilder, aufeinander abgestimmt oder komplett unterschiedlich (jeweils Keilrahmen-Leinwand, Größe: 20 x 20 cm)
- Anleitung Versiegelung


Acryl- Akrobaten
(Erwachsene)
Inhalt:
- Welche Materialien benötige ich zum Acrylpouring?
- Welche Auftrag-Techniken erzielen welche Ergebnisse?
- Anmischen der Farben
- Kennenlernen verschiedener Acrylpouring-Techniken (Dutch Pour, Open Cup, Dirty Pour, Swipe)
- ggf. Modellieren durch Ballon- und Stäbchentechnik
- Informationen zu Materialien, Farblehre
- Versiegelungsmethoden
- Ausblick: weitere Gestaltungsmöglichkeiten nach dem Trocknen
Das erhalten die Acryl-Akrobaten:
- 3 bis 4 Übungsstücke (Holz, rund, Größe: 10 cm), später als Untersetzer nutzbar
- 1 individuelles Bild (Keilrahmen-Leinwand, Größe: 20 x 20 cm)
- Anleitung Versiegelung
Crashkurse
(alle Altersstufen ab ca. 6 Jahren)
Inhalt:
Neben den oben stehenden Workshops finden immer wieder Aktionen und Projekte statt. Die Themen hier sind vielfältig: Acrylpouring-Winteredition, Schmuckherstellung und und und.
Ankündigungen und weitere Informationen entnehmen Sie bitte den aushängenden Flyern, meiner Homepage oder meinen Social-Media-Kanälen.
Dort werden die Crashkurse rechtzeitig im Voraus angekündigt und können dann individuell gebucht werden.
